Auf der diesjährigen Eifel Rallye vom 25. bis 27. Juli konnten Besucher erneut Drift-Legenden der Vergangenheit live erleben. Besonders Walter Röhrl, Rallye-Weltmeister von 1982, beeindruckte zusammen mit seinem Co-Piloten Christian Geistdörfer und seinem Ascona B die Zuschauer mit perfekten Drifts.
Der angeschlagene Fahrzeughersteller Opel investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Standort Rüsselsheim und erweitert sein Entwicklungszentrum. Konkret geht es um einen Neubau für den Bereich der Motoren- und Getriebeentwicklung. Zudem sollen im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum mehr als 250 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die ersten beiden Generationen des Astra erwiesen sich für Opel als Debakel. In den 90ern und den ersten Jahren des jungen Jahrtausends erarbeitete sich der Nachfolger des Kadett einen sehr schlechten Ruf und schadete damit der gesamten Marke. Doch dies sollte sich 2004 mit dem Update auf den Astra H ändern.
Jahrelang hing der angeschlagene Fahrzeughersteller Opel in den roten Zahlen fest. Lange fanden die Rüsselsheimer kein Rezept, um aus der Verlustzone zu kommen. Zuletzt sprach Konzernmutter General Motors ein Machtwort und forderte Opel zum Handeln auf. Und nun scheint die Strategie des Autobauers aufzugehen.
Rennsportfans sollten sich das Wochenende vom 3. bis 4. August vormerken. An diesen zwei Tagen findet die 46. Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen statt und verspricht wieder eine sehr aufregende Angelegenheit zu werden. Knapp 170 Teilnehmer aus zehn Nationen werden mit Fahrzeugen verschiedenster Baureihen und Leistungsstärken bei dem Rennen an den Start gehen. Auch seltene Tuning-Varianten und klassische Rennwagen aus Formel 1 und Sportwagenrallyes werden das Rennen bestreiten. Unter den teilnehmenden Fahrzeugen befinden sich auch in diesem Jahr wieder Opel-Modelle.
Lang dauerte er, der erste offizielle Auftritt des Opel-Betriebsratsvorsitzenden. Knapp vier Stunden präsentierte sich Wolfgang Schäfer-Klug im Opel-Standort Bochum. In der Debatte ging es darum, dass Schäfer-Klug sich als neuer Gesprächspartner des Opel-Vorstands an den kommenden Spitzengesprächen beteiligen solle.
Bislang galten Kleinwagen nicht unbedingt zu der Fahrzeugklasse, mit der modernste Technik auf den Markt gebracht wurde. Das ändert sich jedoch mit dem Opel ADAM. Das IntelliLink-Infotainment-System macht den modernen Lifestyle-Flitzer zum bestvernetzten Kleinwagen auf dem Markt.
Die Entscheidung ist gefallen. Der Opel Mokka wird künftig im spanischen Saragossa hergestellt. Die Produktion soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres beginnen. Der Grund für die Entscheidung ist die hohe Nachfrage nach dem SUV auf dem europäischen Markt. Bislang wurde der Mokka im koreanischen Bupyeong gefertigt.